Neuzugänge für die ARGE Haflinger Östereich
Die Hengstkörung der ARGE Haflinger Österreich (www.pferdezucht-austria.at) wurde am Freitag, dem 05. Februar, Corona-bedingt unter Ausschluss der Öffentlichkeit abgehalten. Im Pferdezentrum Stadl Paura waren 23 Hengste aus allen Blutlinien angetreten, um sich der Jury aus den Bundesländern zu stellen. Für Kärnten richtete Dr. Andreas Zettl, Dr. Peter Zechner war der Nominierte aus Ober-, und Dr. Leopold Erasimus aus Niederösterreich. Salzburg hatte Bartholomäus Haigermoser und die Steiermark Albert Leber entsandt – komplettiert wurde diese vom Rassen-Experten Lukas Scheiber von der Welt- Zucht- & Sportvereinigung.
Nach dem morgendlichen Nationalisieren, Messen und der tierärztlichen Untersuchung stand ab 10.00 Uhr die Pflaster-Musterung am Programm. Hier wurde besonders auf die Stellungs- und Gang-Korrektheit geschaut – was im Hinblick auf die Vererbungs-Qualität eines Beschälers einen hohen Stellenwert einnimmt. Mit der Vorstellung an der Hand und dem Freilauf in der großen Veranstaltungshalle vervollständigte sich das Gesamt-Bild jedes einzelnen Hengstes. Die weitere Selektion erfolgte dann beim vergleichenden Ring-Aufmarsch, woraus diese als die Besten hervorgingen:
Die Körungs-Spitze führte der gängige und rassetypische „Abendstern“ von Claudia und Leopold Möser aus St. Georgen an der Leys in Niederösterreich an. Aus der 1b Fortuna gezogen, welche über Favory (nach Mialagro) auf einer hochprämierten, bewegungsstarken Hengstmutter-Linie basiert, präsentierte sich der 150 cm große Alpenstein-Sohn mit lockerer Bergauf-Tendenz. Der Dreijährige kommt aus dem Zuchtstall von Karl und Monika Steiner aus Winklarn.
„Almwind“ (von Alpenblick) des Züchters Werner Glantscnig aus Obervellach, holte sich mit Charme und taktklarer Mechanik – so wie 2013 seine erstklassige Mutter Monic bei der Bundesstutenschau, die 1. Reserve-Siegerschärpe. Besitzer des mit 148 cm Stock rundum harmonisch aufgemachten Dreijährigen ist der Kärntner Markus Remer aus Feldkirchen/Ossiacher Tauern.
Das Schladminger Gestüt Heinz Hutegger/Rohrmoos darf auf gleich zwei gekörte Jung-Hengste stolz sein. Der 150 cm Stock messende 2. Reserve-Sieger „Shirkan“ (von Salim) punktete mit Adel und feuriger Leichtgängigkeit. Seine seltene S-Linie wird durch die sportiven Gene seiner Mutter Britannia – Bundes-Champion der Reitpferde-Prüfung und bei den Galt-Stuten, noch verfeinert.
Der gleich große „Avalon“ vom „Angererhof“ steht seinem Stall-Kollegen kaum nach. Mit der vererbungssicheren Landes-Siegerin Padolina und dem Leistungsprüfungs-Sieger Adonis ist der Junghengst auch abstammungsmäßig bestens unterwegs.
Auf dem 5. Platz rangierte „Ajax CG“ (aus der 1b-Favory) des oberösterreichischen Züchters und Besitzers Christian Götzendorfer aus Kirchberg ob der Donau. Gelassen und mit räumendem Schwung überzeugte der Sohn des Körungs-Siegers und Bundes-Champions
„Alfred“ im Parade-Maß von 153 cm Stock die Jury. Ex aequo rangiert, war der steirische „Bernardo“ – so wie schon als Fohlen-Bundes-Champion, auch jetzt ein „Blickfang“ (Vater). Von Hermann Hartleb aus St. Georgen ob Judenburg aus seiner 1b Lucia (nach Apollo) gezogen, gefiel er mit leichtfüßigem Adel bei 151 cm Stock.
Barbara Schneider